Mit Leib und Seele bin ich qualitative (Markt)-Forscherin
Ich liebe es, Menschen und ihre Motive zu verstehen, Strukturen und Muster zu identifizieren und auf dieser Basis handlungsrelevante strategische Empfehlungen für Marken, Produkte und Unternehmen zu entwickeln.
Seit über 25 Jahre bin ich als qualitative Marktforscherin unterwegs - zunächst bei Research International, dann TNS Infratest und schließlich bei Kantar.
Mein Werkzeug ist die Kommunikation
Mein Werkzeug ist die Kommunikation
Durch einfühlsame und authentische Gespräche verstehe ich nicht nur die jeweilige Situation der befragten Personen, auch im Rahmen von Präsentationen ist eine klare Kommunikation der Ergebnisse die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung für den Kunden. Meine Präsentationen bringen Informationen auf den Punkt. Die Empfehlungen bieten eindeutige und pragmatische Leitlinien, damit sich Unternehmen positiv weiterentwickeln können.
Geprägt ist meine Perspektive durch mein Studium der Soziologie und Psychologie.
Kommunikativ
Um Erkenntnisse - Insights- zu gewinnen, ist es entscheidend, den richtigen Ton zu treffen. Das gilt sowohl für die Moderation von Gruppendiskussionen als auch für die Präsentation von Ergebnissen.
Empathisch
Mit Menschen zu kommunizieren heißt nicht nur, sie rational zu verstehen. Es geht auch um ihre Emotionen - um das, was Menschen fühlen. Dasselbe gilt für die Marken, die Emotionen bei Menschen auslösen. Auch diese Emotionen müssen bei der Markenführung berücksichtigt werden.
Pragmatisch
Bei all dem ist es wichtig, sich nicht zu verzetteln. Alles muss klar nachvollziehbar sein und ohne Umwege zum Ziel führen. Handlungsempfehlungen müssen klar umsetzbar und verständlich sein, sollen sie wirkungsvoll sein. Die Fragestellung muss immer im Fokus stehen.
Katrin Ossenbrüggens Curriculum Vitae
Katrin Ossenbrüggens Curriculum Vitae
In über 25 Jahren habe ich erfolgreich mehr als 1000 Gruppendiskussionen und Tiefeninterviews durchgeführt und mich in die Situation von mehreren 1000 Gesprächspersonen eingefühlt. Zuletzt für die Kantar GmbH (vormals TNS Infratest und Research International).
1995 - 2021
- Kantar GmbH (vormals KANTAR TNS, TNS Infratest, Research International), Hamburg
- Qualitative Marktforscherin als Associate Director
- Expertise in allen Methoden der qualitativen Forschung: Gruppendiskussionen, Tiefeninterviews – klassisch face-to-face, online –, Communities und Workshops
- Workshops zur Generierung von Ideen
- Themenspektrum: Fast-moving-consumer-goods und Business-to-business beispielsweise Finance, Automotive, Telekommunikation und Technik
- Expertise: Branding & Communication, Innovation, Market Strategy und Shopperthemen
- Schwerpunkt seit 2017: Beratung auf Basis von NeedScope™ , einem psychologischen Markenführungstool von Kantar
1993 – 1995
- Freiberufliche Tätigkeit als qualitative Marktforscherin u.a. für Research International GmbH, Hamburg
1990 – 1993
- Universität Hamburg
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie bei Prof. Karl-Dieter Opp
Studium/Ausbildung
1984 – 1990
- Universität Hamburg
- Abschluss: Diplom -Soziologin
- Schwerpunkte: Industrie- und Betriebssoziologie, Methoden der quantitativen und qualitativen empirischen Sozialforschung
- Nebenfächer: Psychologie, Informatik und Kunstgeschichte